Zu jeder Jahreszeit die richtige Kleidung. Doch saisonal gibt es jedoch große Unterschiede. Welche verrate ich dir in dieser Kategorie. Worauf kommt es bei einer Winterlaufhose an? Warum sind Laufsocken so wichtig? Wie starte ich in den Frühling?
42.195 km – wer einen Marathon gelaufen ist, darf sich mit Stolz „Marathonläufer“ nennen. Bis zum ersten Marathon spulen Läufer und Läuferinnen oft Hunderte [weiterlesen]
21,0975 km – die Distanz eines Halbmarathons ist wahrhaft eine echte Herausforderung. Im Vergleich zum Marathon (42,195 km) ist der Halbmarathon auch für Hobby-und [weiterlesen]
Wann benötigst du zum Laufen die Funktionswäsche? Mit dieser Frage fällt es leichter die richtige Wahl zu treffen. Da es gerade beim Einsatzbereich große Unterschiede [weiterlesen]
Frühling/Sommer – Aufgaben einer Laufjacke Die Laufjacke sollte im Frühling/Sommer atmungsaktiv sein und an kühleren Tagen vor Kälte, Nässe und Wind schützen. [weiterlesen]
Vorteile einer Laufweste Eine Laufweste schützt den Oberkörper vor schlechten Witterungseinflüssen, wie Regen, Wind, Kälte und Schnee. „Nicht Fisch und nicht [weiterlesen]
Aufgaben einer Winterlaufhose Die Aufgabe der Winterlaufhose ist es, überschüssige Wärme weiterzuleiten und den Körper vor der Kälte zu schützen. Wintermonate können [weiterlesen]
„Goldener Herbst“ oder „weiße Winterpracht“? Läufer/innen freuen sich auf Beides. Immerhin zeigt sich die Natur in dieser Zeit von ihrer schönsten Seite. Auch [weiterlesen]
Die Vorteile einer Laufsocke Stell dir Folgendes vor: Du kaufst einen Ferrari und beschließt die günstigsten Reifen drauf zu ziehen – wahrscheinlich wird sich das [weiterlesen]
Bevor du losläufst, empfehle ich dir unbedingt, dich mit dem Thema „Laufausrüstung“ zu beschäftigen. Die richtigen Laufschuhe sind besonders wichtig für den Spaß [weiterlesen]